Skip to main content
Ern
  • Home
  • More
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ Deutsch (du) ‎(de_du)‎ English ‎(en)‎
You are currently using guest access
Log in
Home
  1. Ph_EF_Q2
  2. evA für den 22. und 27.6.2018
Assignment

evA für den 22. und 27.6.2018

Completion requirements
Opened: Friday, 22 June 2018, 12:00 AM
Due: Wednesday, 27 June 2018, 9:00 PM
  1. Schau dir die Animation zum elektromagnetischen Schwingkreis an: zur Animation
  2. Versuche die Herleitung für die Thomsonsche Schwingungsgleichung zu verstehen: zur Herleitung

Tipps:

          • Der Zusammenhang zwischen elektr. Ladung und Stromstärke ist: .
          • ist also die 2. Ableitung der Ladung nach der Zeit.
          • Also gilt für die (Selbst-) Induktionsspannung in der Spule: .
          • Die Formel (Merkregel "Kuh = Kuh") liefert die Spannung am Kondensator.
  1. Ein idealer Schwingkreis, der aus der Kapazität C=44pF und der Induktivität L=3,0μH besteht, schwingt ungedämpft. Zum Zeitpunkt t=0 ist der Kondensator vollständig aufgeladen, die Spannung beträgt dann 12V.
    1. Berechne die Schwingungsdauer T.
    2. Zu welchem Zeitpunkt nach t = 0 ist der Kondensator das erste Mal vollständig entladen?
    3. Berechne die Gesamtenergie im Schwingkreis (siehe Formelsammlung; Achtung: Du kannst dir das Leben beliebig schwer machen, aber diese Aufgabe ist in Wirklichkeit sehr einfach ;-) )
    4. Welchen Einfluss auf T hat es, wenn man einen 2. baugleichen Kondensator zum 1. parallel schaltet?


Abgabetermin der Lösung: 27.6.2018

Bitte nur schöne und selbständig bearbeitete Lösungen abgeben (Formeln möglichst mit Formeleditor, pdf-Datei), zur Not auch eingescannte handschriftl. Lösungen.
(Andere Dateiformate als pdf werden nicht akzeptiert.)

Contact site support
You are currently using guest access (Log in)
Data retention summary
Get the mobile app
Powered by Moodle